Rohstoffinvestment

Das Rohstoff Investment erfreut sich seit Beginn der 90er Jahre großer Beliebtheit. Das stärkere Umweltbewusstsein hat auch das Interesse an dementsprechenden Investitionsmöglichkeiten gesteigert. Sehr bekannt sind die Investments in Gold, Öl oder Nickel. Das Rohstoff Investment in Holz hingegen ist noch nicht so bekannt wie…

Denkmalimmobilien und Kapitalanlage Immobilien

Die Denkmalimmobilie als Kapitalanlage Die Situation heute ist bekannt: Anleger bei einer Bank erhalten derzeit sehr geringe Zinsen für ihr eingesetztes Kapital; außer man ist dazu bereit, hochspekulative Anlageformen zu wählen. In diesem Fall kann das Kapital allerdings sehr schnell aufgebraucht sein. Es stellt sich daher die Frage,…

Geldanlage – verschiedene Anlageformen

Normalbürger, die das Risiko scheuen, bevorzugen bisher die Geldanlage in die verschiedenen klassischen Anlageformen wie z.B. Sparbuch, Festgeldkonten, Bausparvertrag  und  Kapitallebensversicherung. Einen historischen Einschnitt in ihr Vermögen muss die Mehrheit der Bundesbürger seit der Finanzkrise 2008 hinnehmen. Um die Deflation zu verhindern und die Inflation…

Was sind die sichersten/besten Kapitalanlagen?

Seit dem der Mensch sesshaft geworden ist und sich nicht mehr als Jäger und Sammler durchs Leben schlägt, stellt sich für ihn die Frage, wie erwirtschaftete Überschüsse für die Zukunft gesichert werden können. Zumindest implizit stellt auch die Beantwortung der Frage nach der richtigen Vorratshaltung…

Mit der grünen Geldanlage sich für die Umwelt engagieren

Ein boomender Sektor Wer in Zeiten niedriger Zinsen sein Kapital sinnvoll und zukunftsträchtig anlegen will, dem bietet sich eine Investition in die „Grüne Geldanlage“ an. Wie der Begriff es schon nahelegt, ist es eine auf die Umwelt abgestimmte Alternative für die klassische Kapitalanlage, denn es…

Vermögensaufbau durch Immobilien

Das Vermögen ist die Summe aus bewerteten Vermögensbeständen wie Bargeld, Bankguthaben, Aktien, Immobilien und anderen Vermögenswerten. Vermögenswerte werden in der Regel in langen Zeiträumen von Generation zu Generation gebildet, wie in Deutschland, dem Land der Erbengenerationen zu verzeichnen ist. Wer Geld verdienen möchte, um ein…

Der Goldpreis

Der Goldmarkt: Wie alle Wirtschaftsgüter wird auch der Goldpreis durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Dadurch kann es auch möglich sein, dass der Goldwert innerhalb kürzester Zeit drastisch schwankt. Der Wert des Goldes wird seit Beginn an in USD (US Dollar) angegeben. Dabei sinkt/steigt der US-Dollar…

Mit Ökofonds doppelt profitieren

Der Planet Erde verfügt über endliche Ressourcen zur Nutzung durch den Menschen, dies wird nunmehr klar, da viele Entwicklungsländer gegenüber den Industrieländern wirtschaftlich aufholen und gleichzeitig ihrerseits immer mehr Ressourcen beanspruchen. Für diese Situation muss langfristig eine Lösung gefunden werden, denn wollten alle Menschen auf…

In welche Infrastrukturen lohnt sich zu investieren?

Eine gute Infrastruktur, also alle Einrichtungen materieller und institutioneller Art, sind für das Funktionieren der arbeitsteiligen Volkswirtschaft eines Landes von entscheidender Bedeutung. Die Infrastruktur kann als Unterbau für die Ausübung der ökonomischen Aktivitäten eines gut organisierten Staates betrachtet werden. Es ist wichtig, dass man die…

Langfristiger Vermögensaufbau

Sparpläne, Sparbücher oder fest angelegtes Geld, waren immer beliebte Varianten, sein Vermögen gut aufzubewahren. Die Zinsen sind derzeit so niedrig, dass der Wertverlust des Geldes durch die Inflationsrate nicht kompensiert wird. Zur Ankurbelung der europäischen Wirtschaft wird die Zeit des billigen Geldes noch eine Weile…